Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFL) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung und betrifft immer mehr Menschen in Industrieländern.
Bei der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) wird mithilfe auf der Kopfhaut angebrachter Elektroden schwacher elektrischer Gleichstrom appliziert, der durch den Schädelknochen hindurch auf das Gehirn wirkt.
Lernen im Schlaf, davon hat wohl jeder schon einmal geträumt. Zumindest das Abspeichern von neu Gelerntem während des Schlafs kann mithilfe von Düften gezielt gefördert werden.
Lärm macht krank und begünstigt die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vor allem nächtlicher Verkehrslärm ist gesundheitsschädlich, wie eine internationale Übersichtsstudie unter der Federführung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz bestätigt.
Epilepsiepatienten wurde lange Zeit pauschal davon abgeraten, Sport zu treiben. Dabei sollten sie zu sportlicher Aktivität ermutigt werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern und Komorbiditäten zu reduzieren.